Die Erschaffung der Welt
/Eine Stunde mit KYON im WEISS e.V am 15.4.1999/
A. Die Welt und das Wort
die Verbindung zwischen dem Schöpfer und seiner Schöpfung ( Metatron-Prinzip)
(Hegel: Es ist im Namen, daß wir denken..)
1. Rezeptorium
2. das Wort das lügt
C. Realität und Wirklichkeit
Existiert Realität?
Traum jedoch wendet sich ein jeder seiner eigenen Welt zu
(das Kriterium der Wirklichkeit ist einzig die Gemeinsamkeit) -Husserl
Er nennt sie Wirklichkeit, nämlich das, was wirkt
D. Das Ende der Wahrnehmung
1. Gott und die Erschaffung der Welt
"Denn die Neunheit des Ptah bestaht aus den Zähnen und der Zunge seines eigenen Mundes, und die Macht seiner Worte ist so groß, daß die gesamte Schöpfung mit all ihren Elementen in dem Augenblick zu existieren beginnt, in dem er sie ausspricht!"
"the whole work of creation was enacted through the combinations of the hebrew letters that where inscribed on the spehre of heaven and engraved into the spirit of god. Every process in the world is a linguistic one, and the existence of every single thing depends on the combination of letters that lies hidden within it.
...perhaps this view can be seen as the ultimate conclusion of the theory, that the world was created through the Torah, which is made up of letters and which contains theese combinations in some mysterious way."
(aus dem Kabbalah-Artikel der Enzyklopedia Judaica)
b) ...im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott, der Geist schwebte über den Wassern,
und Gott sprach, es werde Licht und es ward Licht...
die WELT
Der Mensch oder die Verbindung zwischen Schöpfer und Schöpfung -Metatronprinzip
"Es haben aber an eigener Unsterblichkeit die Götter genug und bedürfen
Die Himmlischen eines Dings,
So sinds Heroen und Menschen -und Sterbliche sonst:
Denn weil die Seeligsten nichts fühlen von selbst,
muß wohl,
(wenn solches zu sagen erlaubt ist)
in der Götter Namen teilnehmend fühlen ein anderer,
-den brauchen sie.
"ferner ist es ein Prinzip das von allen Kabbalisten angenommen wird, und welches überhaupt mit dem allgemeinen System von den Wesen in enger Verbindung steht, daß die Engelschar erst in der dritten Welt, in der Welt der Bildung nämlich anfängt, d.h. im Raum, der von den planeten und den Himmelskörpern eingenommen wird. Nun ist der Herrführer dieser unsichtbaren Militz der Engel Metatron, der diesen Namen erhalten hat, weil er sich unmittelbar unter dem Thron Gottes befindet
und DER ALLEIN DIE WELT DER SCHÖPFUNG ODER DIE WELT DES GEISTES AUSMACHT. Sein Amt ist es, die Einheit, Harmonie und Bewegung aller Sphären zu erhalten, dies ist genau das Amt jener willenlosen und unendlichen Macht, welche man manchmal unter dem Namen Natur für Gott substituiren wollte. (A. Franck: Die Kabbalah 1844)
"Metatron ist therefore not only a name for a single beeing, or an angel, but a principle for the perception itsself"
"Wahrnehmung, Aufzeichnung....Wissen"
Leibniz an Herzog Johann Friedrich 1679:
"Falls Sie die Schriftzeichen der Chinesen kennen, glaube ich, daß wir dort mehr an Beziehungen finden können, aber im Grunde genommen sind auch sie zweifellos weit entfernt von jener Analyse des Denkens, die das Wesen meines Plans ausmacht, doch augenscheinlich enthalten sie gewisse Beziehungen, die zwischen den Dingen herrschen, wie die Hieroglyphen der Ägypter.."
Denken geht nur über Sprache... Benjamin Lee Whorf
Verschiedene Sprachwelten
Hopi
Shakespeare und Goethe -
Uni und Proll-
Philosophie und Mathematik
Computer
Wittgenstein: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt
Die Veränderte Sprache
Victor Klemperer und LTI
Besetzen von Begriffen durch Nazis
Moderene Besetzungen: Entsorgungspark
Asylant
Jägersprache
Kosovo-Konflikt, Vertriebene
Üxkuells Begriff "UMWELT"
Andere Sprachen
Sprache der Mathematik, Physik
Die Wahrnehmung der Welt
Die Sinne
das,
sondern ich vermute auch, daß sich das menschliche gehirn und der menschliche geist in gegenseitiger wechselwirkung mit ihrem eigenen erzeugnis, der sich entwickelnden sprache, entwickelt haben.( heißt für mich, wenn ich erstmal mit so einem neuen denkapparat beginne, werde ich -learning by doing auch entsprechend klug genug sein um das system zu vervollständigen kyon. karl popper: popper & eccels (das ich und sein gehirn)
piperpaul tholey: blickvariantenteil I:
Grundlagen der optischen wahrnehmung im wachzustan der kenntnis theoretische grundlagen: das problem der aussenlage der sehdinge aus erkenntnistheoretischer sicht vertritt die gestalttheorie, auf deren grundlagen wir uns...berufen, dieposition des kritischen realismus. im unterschied zum naiven realismus, der besagt, daß wir die objektive oder physische welt unmittelbar wahrnehmen können, postuliert der kritische realismus,
daß die gesammte unmittelbar vorgefundene welt nur eine subjektive oder phänomenale erscheinungswelt ist, die von der physischen welt streng zu unterscheiden ist....zu beginn meines psychologiestudiums wurden wir studienanfänger zunächst an vorgänge erinnert, die zur optischen dingwahrnehmung führen. bei einem solchen wahrnehmungsvorgang werden von einem physischen
objekt lichtstrahlen ausgesandt, die die netzhaut des auges erreichen und dort zur erregung der sehzellen führen. diese erregungen werden über nervöse prozesse weitergeleitet, bis sie schließlich in einem bestimmten bereich des großhirns diejenigen prozesse hervorrufen, die die unmittelbare grundlage für die optische dingwahrnehmung bilden--fällt mir hierzu und gerade ein,
daß das internetz selbst, ohne erkennbare struktur (also wer macht was) und ohne inhaltsverzeichnis ein modell des denkens sein könnte, mit der folgerung, daß das netz lebt. !! und, tut es das etwa nicht??? nun führt aber dieser seit jahrhunderten bekannte sachverhalt zu einem problem, das uns in form folgender frage gestellt wurde, die wir unsselbst beantwiorten sollten:warum sehen
wir die dinge außerhalb unseres kopfes, obwohl die physiologen doch nachgewiesen haben, daß die wahrnehmung der dinge letztlich auf hirnprozessen, also auf vorgängen innerhalb unseres kopfes beruhen?..beim betrachten einer mächtigen eiche tauchte plötzlich
die frage auf, wie denn dieser große baum, den ich vor mir sah, überhaupt in meinen kopf passen könnte. blitzartig kam die antwort aus heiterem himmel oder, wenn man es will, sogar von jenseits des heiteren himmels. es erschien
mir nämlich in der vorstellung ein riesiger kopf, der nicht nur den baum, sondern auch den blauen himmel und, was mir besonders wichtig war, auch meinen eigenen kopf umfasste. mir wurde schlagartig klar, daß die gesamte objektiv und intersubjektiv erscheinende welt in meinem physischen
kopf war.die unterscheidung zwischen objektiven (physischen, erlebnisseitigen) und subjektiven (phänomenalen, erlebten) gegebenheiten führte dann zur auflösung des scheinbaren widerspruchs in der gestellten frage. denn zwischen dem physiologischen befund, daß die physischen dinge über sinnes- und nervenprozesse innerhalb des physischen kopfes repräsentiert
werden, und der unmittelbaren erlebnisbeobachtung, daß
wahrgenommene dinge sich außerhalb des wahrgenommenen kopfes befinden, besteht kein widerspruch mehr.der irrtum auf dem dieser
scheinbare widerspruch beruhte, lag einfach daran, daß ich nicht gleich erkannte, daß auch der physische kopf, sowie der gesamte eigene physische körper ebenfalls nur über sinnes- und nervenprozesse im gehirn wahrgenommen werden kann, allerdings im unterschied zu den aussen wahrgenommenen dingen weniger über
äußere sinne (wie z.b. den gesichssinn) sondern vorwiegend über innere sinne (wie z.b. den tast, temperatur oder schmerzsinn)...im wachzustand werden der physische organismus eines subjekts und dessen physische umgebung über die erregung innerer und äußerer sinnesorgane und die nervösen erregungsweiterleitungen in einen hypothetisch angenommenen (räumlich nicht festgelegten) bereich
des gehirns (abgebildet-, der als PARAPSYCHISCHES NIVEAU (PPN) bezeichnet wird, weil die dort stattfindenden physischen prozesse zugleich psychisch oder (bewußtseinsfähig- sind.so kann die wahrgenommene welt, die sich gewöhnlich in den wahrgenommenen körper oder das körper-ich und das wahrgenommene umfeld gliedert, als (mehr oder weniger getreues) abbild des physischen organismus
und seiner physischen umgebung verstanden werden.die
schwierigkeit, den abbildcharakter der wahrgenommenen dinge zu erkennen, besteht darin, daß sich dieser abbildcharakter in unmittelbarem erleben selbst nicht zeigt..
Husserl
"Realität, sowohl Realität des einzelnen, als auch die Realität der ganzen Welt, entbehrt wesensmäßig der Selbstständigkeit. Es, das Reale, ist nicht in sich etwas Absolutes und bindet sich sekundär an Anderes, sondern es ist im absoluten Sinn gar nichts, es hat gar kein absolutes Wesen, es hat die Wesenheit von etwas, das prinzipiell nur Intentionales, nur Bewußtes, bewußtseinsmäßig Vorstelliges, Erscheinendes ist."
(..ein islamischer exorzismus:das ritual beginnt mit dem schreiben heiliger texte, die sodann verbrannt werden. Eine gelähmte muß den rauch einatmen und bei anderer gelegenheit mit wasser gewaschen werden, in dem der magier die asche verrührt......in der stadt, sagt der beduine können sie nicht mehr zwischen wirklichkeit und trug[ kyon: tragen, übertragen] unterscheiden. Ihre wahrnehmung hat sich verirrt...-
spiegel 16/97 Mauretanien
man wei+ heute: wahrnehmen ist eine art scanning, das nicht
weltdinge prősentiert, sondern beziehungen pr³ft und auf der
grundlage dieser pr³fung bilder im weltinnenraum des gehirns
errechnet. die erregungszustőnde des nervensystems codieren nicht
das wesendes erregenden weltdings, sondern allein seine
intensitőt. alles andere sind eigenrechnungen des gehirns.es
entwirft ein wahrscheinliches bild von einer minimal abgetasteten
umwelt. wie im computer findet in wahrnehmungsprozessen also eine
digitale symbolmanipulation statt; deshalb wőre es sinnvoller von
inszenierung , satt von abbildung zu sprechen.die wahrnehmung hat
also nichts mit der wahrheit der welt zu tun.ô
norbert bolz: Design des immateriellen
in sehsucht, steidl(g÷ttingen)
Das Wort ist es, das direkt greift??
Der Umkehrpunkt des Fleisches
Da wo außen zu ihnen wird...
wie im computer findet in wahrnehmungsprozessen also eine
digitale symbolmanipulation statt; deshalb
wäre es sinnvoller von inszenierung , satt von abbildung zu sprechen.die wahrnehmung hat also nichts mit der wahrheit der welt zu tun.-
das Wort das Lügt
die erfindung der
Schrift durch Hermes/Metatron, dadurch die Möglichkeit besser zu lügen. Hätten adam und eva schreiben können, hätte ihnen Gott vielleicht geglaubt, als sie seine frage, ob sie denn von dem verbotetnen baume gegessen hätten, verneinten. Der verbotene Baum aber trägt die äpfel des wissens
das gesprochene Wort war heilig
Martin Buber/BIbelübersetzung am Schluß:
"wußte schon Goethe, daß das Wort so wichtig war, weil es ein gesprochenens Wort war.
Ich bin damals dem Charakter früherer mündlicher Überlieferungen heiliger Texte nachgegangen, und zwar vornehmlich aus Epochen in denen das, die überlieferung tragende Volk bereits eine ausgebildete Schriftlichkeit seiner Sprache besaß, -so die vedische Religion und in gewissem Maße auch der frühe Islam-:
Man versatnd die Texte niederzuschreiben, aber man tat es nicht, außer in besonderen Fällen.
Von Gewicht war dabei die Tatsache, daß man vielfach in der mündlichen Übergabe die größere Sicherheit für die Erhaltung des Wortlaus sah."
Bei den tibetern , zumindest bei den Mönchen, werden noch heute beschriebene Papiere nicht einfach weggeworfen sondern sorgsam verwahrt und im Falle der "löschung, der Vernichtung" werden sie verbrannt
Virtuelle Welten
Erschaffen aus dem Wort
--Fernsehberichte vom Krieg--
Lara Croft, virtuelle Städte
Beliebige Manipulationen an der so erzeugten Wirklichkeit sind erwünscht
Realität und Wirklichkeit
Existiert Realität
? Heraklit, Kriterium der Wirklichkeit ist die GemeinsamkeitIm traume aber wendet sich ein jeder seiner eigenen Welt zu
Aborigines und Traumzeit
I Sind also gemeinsam ersurfte Welten Realität? Lebt Lara Croft?
II: Schopenhauer und die Wirklichkeit, das was wirkt.
Physik und Realität
Schrödingers Katze ist nicht real aber auch nicht irreal
Einstein konnte die Relativitätstherie erst erkennen, als einer seiner Lehrer, 1908
Den Begriff Raumzeit einführte: Ein Neues Wort, anders besetzt. Die entsprechenden Gleichungen hatte Albert schon 1905 fertig!
Das Ende der Wahrnehmung
Gibt?s das überhaupt?
Ist die Welt nur eine Lüge Gottes, alles ist virtuell!!
Das ende der sprache und damit das ende der Welt des homo sapiens
Aber da gibt?s noch den
Leibniz: "zu was ist dieser Leib nütz?" Kyon/MetatronWäre es sehr zum Schaden der mannigfaltigkeit in dieser Welt, wenn die einzig rezipierenden Substanzen Menschen oder Engel wären.
Computer können rezipieren...
end.